4 Punkte l Web-Seminare

 

Wund-Wissen von Zuhause 

 

 

Web-Seminare haben verschiedene Vorteile. Ein großer Vorteil ist die örtliche Flexibilität. Dank moderner Online-Tools sind die Schulungen interaktiv gestaltet. Teilnehmer können Fragen stellen, sich austauschen und durch praxisnahe Übungen das Gelernte direkt anwenden.

Sichert Euch jetzt 4 Punkte (4 Unterrichtseinheiten) an einem Nachmittag/Abend. 


WICHTIG: Für eine erfolgreiche Teilnahme des Web-Seminars benötigen Sie einen Computer mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.


17.02.2025, Web-Rezert 4, Wunddokumentation

Kursnummer: 2025-R-eL-Web-70,

Montag, 17.02.2025, von 16:00 bis 19:15 Uhr,

Wunddokumentation

 

Dozent

Martin Motzkus

 

Abstrakt

Die Dokumentation von Wunden erfordert neben profundem Fachwissen auch eine gute Beobachtungsgabe. Die Weitergabe von Informationen ist entscheidend dafür, dass jeder an der Wundversorgung ­Beteiligte weiß, was zu tun ist.


Schwächen in den Bereichen Dokumentation und Kommunikation ­haben leider auch immer wieder negative Auswirkungen auf die Wundbehandlung selbst, weil Informationen missinterpretiert werden oder gleich ganz verloren gehen.


Im Seminar lernen die Teilnehmer neben aktuellen Empfehlungen zur Wunddokumentation daher vor allem auch an Beispielen aus der ­Praxis, wo typische Probleme lauern und wie man sie umschiffen kann. Dabei werden gemeinsam echte Wundfälle besprochen gemeinsam analysiert.

 

Hinweis: Da es sich bei unseren ICW-Kursen um personenbezogene Rezertifizierungen handelt, benötigen wir grundsätzlich die privaten Kontakte der teilnehmenden Personen. Pro Buchen kann daher nur eine Person angemeldet werden.

Rezertifizierung

95,00 €

  • verfügbar

16.06.2025, Web-Rezert 4, Wunden bei Bestrahlung und Wund­behandlung bei exulzerierenden Tumoren

Kursnummer: 2025-R-eL-Web-69,

Montag, 16.06.2025, von 16:00 bis 19:15 Uhr,

Wunden bei Bestrahlung und Wund­behandlung bei exulzerierenden Tumoren

 

Dozent

Martin Motzkus

 

Abstrakt

Die Versorgung von Menschen in Palliativsituationen stellt Pflegende und Ärzte immer wieder vor große Herausforderungen.


Wundversorgungen in diesem Umfeld beinhaltet neben der Berücksichtigung der Gesamtsituation auch immer besondere Probleme. Die Haut kann durch Bestrahlung und Chemotherapie geschädigt werden, die Wunden bluten leicht, können unangenehm riechen und stark nässen.


Neben der eigentlichen Wundversorgung stehen hier ein empathischer Umgang mit dem Betroffenen und dessen eigene Wünsche im Vordergrund.

 

Hinweis: Da es sich bei unseren ICW-Kursen um personenbezogene Rezertifizierungen handelt, benötigen wir grundsätzlich die privaten Kontakte der teilnehmenden Personen. Pro Buchen kann daher nur eine Person angemeldet werden.

Rezertifizierung

95,00 €

  • verfügbar

05.11.2025, Web-Rezert 4, Von der Belastung zur Stärke. Resilienz in der Wundversorgung

Kursnummer: 2025-R-eL-Web.101

Mittwoch, 05.11.2025, von 09:00 bis 12:15 Uhr,

Von der Belastung zur Stärke. Resilienz in der Wundversorgung.

 

Dozentin

Barbara Friesel

 

Abstrakt

Der Alltag in der Wundversorgung kann herausfordernd sein. ­Unter­besetzung, hohe Erwartungen von Patienten und Angehörigen ­gepaart mit dem Wunsch allen gerecht zu werden erhöht den persönlichen Stresslevel und das Gefühl am Limit zu arbeiten steigt.
Welche Kompetenz benötigen wir, um schwierige Situationen zu ­bewältigen?

Warum kann der eine oder die andere mit belastender ­Situation leichter umgehen?

Woher nehmen diese Menschen die Kraft?

Es ist die Resilienz. Eine Fähigkeit, die es ermöglicht, unterschiedlichste Herausforderungen zu bewältigen. Die gute Nachricht ist: Resilienz lässt sich lernen und trainieren!


Ziel dieses Seminars ist es, im Wundversorgungsprozess die persönlichen Stressverstärker zu erkennen. Mit den dargestellten Methoden ist es möglich, die individuelle Resilienz zu stärken und somit belastenden Situationen entgegen zu wirken.
 

Hinweis: Da es sich bei unseren ICW-Kursen um personenbezogene Rezertifizierungen handelt, benötigen wir grundsätzlich die privaten Kontakte der teilnehmenden Personen. Pro Buchen kann daher nur eine Person angemeldet werden.

Rezertifizierung

95,00 €

  • verfügbar