Liebe Wundbegeisterte,
die Wund RG ist mein Ehrenamt und ich kann es selbst kaum glauben, dass schon 10 Jahre vergangen sind.
Ich lade Sie herzlich ein diesen Tag mit mir und meinem Team im Zirkuszelt zu feiern.
Neben dem Wund RG Paten PD Dr. Gunnar Riepe erwarte ich Prof. Dr. Volker Großkopf sowie Dr. med. Julian-Dario Rembe mit spannenden, unterhaltsamen und auch emotionalen Vorträgen/Fallbeispielen. Das hochkarätige Fachwissen werden wir bei der ICW bepunkten lassen.
Zudem wird es besondere unterhaltsame Überraschungen geben, die das Zikusambiente abrunden 😊🎪🤹♀️.
Veranstaltungsort
Oberstraße 96
51149 Köln (Porz-Ensen)
auf dem Gelände des Bürgerzentrums Engelshof e.V.
Tagesablauf
Einlass/Industrieausstellung: 14:30 Uhr
Vortrag: 15:00 – 16:30 Uhr
Pause/Industrieausstellung: 16:30 – 17:00 Uhr
Vortrag: 17:00 – 18:30 Uhr
Pause/Industrieausstellung: 18:30 – 19:00 Uhr
Ausklang: 19:00 – 20:00 Uhr
Für unsere Organisation bitte ich um eine verbindliche Anmeldung.
Solltet Ihr noch Fragen haben, beantwortet mein Team Euch diese gerne.
Telefon: 0221 5001778, E-Mail: info@wundmanagement-koeln.de
Ich freue ich mich auf ein Wiedersehen und blicke schon jetzt voller Vorfreude auf einen wunderbaren Wundtag,
Eure Inga
Sie möchten über Wund RG Köln & Umgebung und interessante Termine rund um die Wunde informiert werden? Dann abbonieren Sie unseren Newsletter.
Die Organisation der Wund RG entsteht aus meiner Leidenschaft rund um das Thema Wunde und ist „Ehrenamt“. Ich freue mich über alle Interessierten die mit mir diese Leidenschaft teilen und ihre „Freizeit“ bei unseren Treffen verbringen. Das Beantragen von Rezertifizierungspunkten ist mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Daher sind die Netzwerktreffen in der Regel „punktefrei“, bei Ausnahmen wird gesondert darauf hingewiesen. Auf Wunsch kann eine Teilnahmebescheinigung erstellt werden
Organisatorin der Wund RG Köln & Aachen
Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden stellt das Behandlungsteam (Pflege, Ärzte, Angehörige...) immer wieder vor neue Herausforderungen. Eine erfolgreiche Therapie kann nur durch kompetentes Fachwissen, ein hohes Maß an Erfahrungen und eine enge Zusammenarbeit aller an der Versorgung Beteiligten sichergestellt werden.
Der ICW e.V. (Initiative Chronische Wunden) hat sich zur Aufgabe gestellt, durch die Errichtung von regionalen Arbeitsgruppen, eine Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. In diesen Regionalgruppen soll das aktuelle Fachwissen zur Behandlung chronischen Wunden weitergegeben, sowie die Möglichkeit zum regen Erfahrungsaustausch gegeben werden.
Wir sind auf die Versorgung von Menschen mit Wunden spezialisiert.