Rezertifizierungkurs – Workshop
Am heutigen Aschermittwoch, dem Tag des Neuanfangs, stand bei uns ein spannender Workshop zur Kompressionstherapie und externer Druckentlastung in der Wundversorgung auf dem Programm.
Neben theoretischem Wissen gab es viele praktische Einblicke, denn eine gute Kompressionstechnik kann den Heilungsprozess maßgeblich unterstützen!
Danke an alle Teilnehmenden für den regen Austausch und die Bereitschaft alle Übungen mitzumachen sowie ein
herzliches Dankeschön an die Industrie, die uns die entsprechenden Verbandstoffe zur Verfügung gestellt haben. URGO GmbH, curea medical GmbH, Essity, Thuasne Deutschland, Lohmann & Rauscher
Inga Hoffmann-Tischner & Wundmanagement Köln Team
#Aschermittwoch #Wundversorgung #Kompressionstherapie #Fortbildung #GemeinsamLernen #Druckentlastung #filzen
28.02.2025,
Tag der Seltenen Erkrankungen
Heute möchten wir auf die oft unsichtbaren Kämpfe aufmerksam machen, die viele Menschen mit seltenen Wunden und Erkrankungen führen.
Diese besonderen Herausforderungen erfordern nicht nur medizinische Aufmerksamkeit, sondern auch Verständnis und Mitgefühl aus der Gesellschaft. Jeder Mensch zählt und ist wichtig - auch die, deren Geschichten oft im Schatten stehen.
Inga Hoffmann-Tischner
#selteneErkrankung #seltenewunden #Mensch #Gesellschaft #wunde #pflegemitherz #Empathie #Mitgefühl #Achtsamkeit
23.02.2025, Bundestagswahl
Heute für Demokratie stimmen
Inga & Alessandra
Händedesinfektion ist keine Option – es ist eine Notwendigkeit, eine Unentbehrlichkeit, eine Wesentlichkeit!
Gestern hatten wir ein aufschlussreiches Webseminar zum Thema Wunddokumentation! 📋💻💡
Ein großes Dankeschön an unseren Dozenten Martin Motzkus, der uns mit seinem Fachwissen viele praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps mitgegeben hat. 👨🏫✨ Es war spannend zu lernen, wie eine präzise Dokumentation zur optimalen Versorgung beitragen kann. Wir freuen uns schon auf die Umsetzung! 🙌
#Fortbildung #Wunddokumentation #WissenTeilen #Webseminar
Liebe (f)liegt in der Luft 🕊️💙 Happy Valentines Day!
Weltkrebstag 2025
Heute am 4. Februar ist Weltkrebstag – ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für Krebs zu schärfen und die globalen Bemühungen zur Prävention, Früherkennung und Behandlung zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam die Hoffnung stärken, die Forschung fördern und die Stimmen der Betroffenen hören. Gemeinsam im Kampf gegen diese Krankheit!
Fristverlängerung der sonstigen Produkte der Wundbehandlung bis zum 02.12.2025
In der Nacht vom 30.01.2025 zum 31.01.2025 hat der Bundestag das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet. Unter anderem befindet sich in diesem Gesetz eine Fristverlängerung der sogenannten sonstigen Produkte zur Wundbehandlung bis zum 02.12.2025. 🩹
Im § 31 Absatz la vom SGB V wurden die 48 Monate durch 60 Monate ersetzt, also bis zum 02.12.2025.
Dieser Schritt war wichtig und richtig. Grundsätzlich ist der Gedanke eines Evidenznachweis von Produkten, um durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet zu werden, richtig. In diesem Fall hat jedoch die Umsetzung seit 2016 nicht funktioniert. Um so wichtiger, dass sich jetzt die demokratischen Parteien zusammen gerauft haben und in das vergangene Tagen noch einige Gesetze verabschiedet haben. Das Wohl der Bürger und Bürgerinnen (Patienten und Patientinnen) sollten immer an erster Stelle stehen.
Gleichzeitig sind im Gesetz weitere Themen angesprochen wie zum Beispiel die Entbudgetierung der allgemeinen hausärztlichen Versorgung. Das alles sind wichtige Schritte in die Zukunft. Der ambulante Sektor muss handlungsfähig sein und bleiben, um unser Gesundheitssystem zu stärken und die bestmögliche Qualität für Patienten und Patientinnen zu liefern.
Erfogreicher Rezertstart 2025
💙 Das heutige Thema der Rezertifizierung war „Verbandstoffkunde“, welches Inga Hoffmann-Tischner mit Leidenschaft und Expertise den wundbegeisterten Teilnehmerinnen näherbrachte. 💙
Im Fokus stand die Vielfalt der phasengerechten Wundauflagen, die uns, besonders nach der Änderung der Erstattungsregelungen, vor neue Herausforderungen stellt. Welche Wundauflagen sind verordnungs- und erstattungsfähig? Und welche Produkte fallen unter die neue rechtliche Definition der Gesetzgebung?
Durch das praxisorientierte Austesten der verschiedenen Wundauflagen, das gemeinsame Erarbeiten von Wundbehandlungskonzepten und das Kennenlernen der unterschiedlichen Produktgruppen können die Teilnehmerinnen das Gelernte direkt in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und fand wie gewohnt in einer familiären, freundlichen Atmosphäre statt. Ein herzlicher Dank geht an die Industrie, die uns durch die Bereitstellung von Musterprodukten tatkräftig unterstützt hat.
#wundexperte #icw #rezertifizierung #verbandstoffkunde #erstattungsfähigkeit #wundauflagen #wundbehandlung #exsudat #wundmanagement
Wir sind auf die Versorgung von Menschen mit Wunden spezialisiert.